29,00 €
Sterben. Des Lebens heller Schatten
Gespräche 
  • 895-DE
  • 978-88-7283-895-2

Wie leben wir mit dem Tod? Was ist ein guter Tod? Was wird bleiben von uns?

Angesichts des Verlustes einer geliebten Person, im Bewusstsein der eigenen Endlichkeit erhält das Leben einen tieferen Sinn. Die positiven Einstellungen der Interviewten zum Tod überraschen.

In einfühlsamen Gesprächen mit der Journalistin Astrid Kofler erzählen unheilbar Kranke, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Begleiterinnen der Hospizbewegung und Notfallseelsorge, Theologen, Therapeutinnen, Menschen unterschiedlichen Glaubens und Alters von ihren Hoffnungen und Ängsten, von Erfahrungen im Umgang mit Sterbenden und der Trauer danach.

Behandelte Themen: Trauerarbeit, Hospizbewegung, Suizid, Nahtoderfahrung, Palliativmedizin, Pflege, Sterbehilfe, Sterbebegleitung u.v.m.

» über 30 Gespräche mit ganz unterschiedlichen Menschen

» Behandlung der großen Fragen: Würde, Loslassen, Sinn des Lebens, Lebensbejahung

» als Trauerhilfe geeignet


Rezensionen:

Astrid Kofler ist eine Meisterin der subtilen Fragestellung und des Zuhörens.

Martin Hanni, Salto.bz

Astrid Kofler gibt mit ihrem Buch der Thematik einen sehr ansprechenden Rahmen, um den Wandel vom Tabu hin zum Akzeptieren der Endlichkeit des Lebens sensibel und feinfühlig zu vollziehen.

katikatharinenhof, lovelybooks.de

Sterben. Des Lebens heller Schatten
Astrid Kofler
Gespräche 
895-DE
978-88-7283-895-2

Technische Daten

16,5 × 24 cm | 304 Seiten
Ladenpreis: Euro 29,00 [I]; 32,00 [D/A]
Astrid Kofler
Hardcover
    15.02.2024

    Sterben. Des Lebens heller Schatten

    Buchpräsentation

    Astrid Kofler präsentiert im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten“ im Waltherhaus Bozen ihr Buch „Sterben. Des Lebens heller Schatten“. Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit Verleger Thomas Kager statt.

     

    Eintritt frei | Anmeldung erbeten (info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800)

     

    Über die Veranstaltung:

    Vom 19. Januar bis zum 17. Februar 2024 öffnet die größte Buchausstellung Südtirols wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2023, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

    Ort: Waltherhaus, Oberes Foyer | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
    Zeit: 18:00 Uhr

Verwandte Produkte