Die Wahlen zum europäischen Parlament führten zu erheblichen Sitzgewinnen für Parteien des rechten Spektrums. Mehrere Beiträge analysieren das Gesamtwahlergebnis zum EU-Parlament sowie die Ergebnisse in Italien, Trentino und Südtirol sowie das Abschneiden ethnoregionaler Parteien. Ebenso werden die österreichische Nationalratswahl 2024 und die deutsche Bundestagswahl 2025 unter die Lupe genommen.
Außerhalb des Jahresthemas betrachtet ein Beitrag konkordanzdemokratische Systeme anhand der Fallstudien Südtirol und Nordirland, ein anderer untersucht Dynamiken der ethnisch-linguistischen Spaltung in Südtirol.
Als politische Persönlichkeit des Jahres 2024 wurde Johanna Mitterhofer, Sprecherin von Famiglie Arcobaleno in Südtirol ausgewählt. Der italienweit wirkende Verein unterstützt Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern.
» Wahlanalysen zur EU-Wahl, österreichischen Nationalratswahl und zur deutschen Bundestagswahl
Elisabeth Alber, Marco Brunazzo, Katharina Crepaz, Alice Engl, Uwe Fromm, Ferdinand Karlhofer, Lukas Mariacher, Emanuele Massetti, Andreas Maurer, Theresia Morandell, Renate Mumelter, Günther Pallaver, Marc Röggla, Sieglinde Rosenberger, Alexander Schuster, Gilg Seeber, Thomas Walli
array(1) {
[0]=>
array(35) {
["event_id"]=>
string(3) "625"
["event_start_date"]=>
string(16) "2025-04-30 10:00"
["event_end_date"]=>
string(16) "2025-04-30 11:00"
["event_streaming_start_time"]=>
string(0) ""
["event_streaming_end_time"]=>
string(0) ""
["event_image"]=>
string(35) "events/625/Politika25_Cover_web.jpg"
["event_venu"]=>
string(82) "Besucherraum Europe Direct | Eingang Piavestraße oder Gerbergasse 69, 39100 Bozen"
["longitude"]=>
string(0) ""
["latitude"]=>
string(0) ""
["event_thumb_image"]=>
string(41) "events/625/Politika25_Cover_web_thumb.jpg"
["event_medium_image"]=>
NULL
["event_video"]=>
string(0) ""
["event_streaming"]=>
string(0) ""
["event_status"]=>
string(1) "1"
["image_status"]=>
string(1) "0"
["pdf_status"]=>
string(1) "0"
["contact_name"]=>
string(0) ""
["contact_phone"]=>
string(0) ""
["contact_fax"]=>
string(0) ""
["contact_email"]=>
string(0) ""
["contact_address"]=>
string(0) ""
["created_time"]=>
string(19) "0000-00-00 00:00:00"
["update_time"]=>
string(19) "0000-00-00 00:00:00"
["facebook_link"]=>
string(0) ""
["twitter_link"]=>
string(0) ""
["instagram_link"]=>
string(0) ""
["seat_selection"]=>
string(1) "0"
["id_lang"]=>
string(1) "2"
["event_title"]=>
string(13) "Politika 2025"
["event_content"]=>
string(592) "<p class="MsoNormal">Vorstellung der aktuellen Ausgabe von „Politika“ durch die Herausgeber:innen Alice Engl, Günther Pallaver und Elisabeth Alber. „Politika 2025“ widmet sich den jüngsten Wahlen, nämlich der deutschen Bundestagswahl, der österreichischen Nationalratswahl sowie der EU-Wahl vom vergangenen Jahr und analysiert hierbei vor allem den Rechtsruck. Außerhalb des Jahresthemas betrachtet ein Beitrag konkordanzdemokratische Systeme anhand der Fallstudien Südtirol und Nordirland, ein anderer untersucht Dynamiken der ethnisch-linguistischen Spaltung in Südtirol.</p>"
["event_url_prefix"]=>
NULL
["event_page_title"]=>
string(17) "Buchpräsentation"
["event_meta_keywords"]=>
string(4) "1078"
["event_meta_description"]=>
string(0) ""
["event_permalinks"]=>
string(1) "-"
}
}
30.04.2025
Politika 2025
Buchpräsentation
Vorstellung der aktuellen Ausgabe von „Politika“ durch die Herausgeber:innen Alice Engl, Günther Pallaver und Elisabeth Alber. „Politika 2025“ widmet sich den jüngsten Wahlen, nämlich der deutschen Bundestagswahl, der österreichischen Nationalratswahl sowie der EU-Wahl vom vergangenen Jahr und analysiert hierbei vor allem den Rechtsruck. Außerhalb des Jahresthemas betrachtet ein Beitrag konkordanzdemokratische Systeme anhand der Fallstudien Südtirol und Nordirland, ein anderer untersucht Dynamiken der ethnisch-linguistischen Spaltung in Südtirol.
Ort: Besucherraum Europe Direct | Eingang Piavestraße oder Gerbergasse 69, 39100 Bozen