22,00 €
„Ja, das bin ich und das ist meine Geschichte“
Frauen und ihre Wege aus der Gewalt
  • 890-DE
  • 978-88-7283-890-7

Frauen enttabuisieren das Sprechen über Gewalterfahrungen

Gewalt in Familien spielt sich meist hinter verschlossenen Türen ab. Umso wichtiger ist es, das Schweigen zu durchbrechen. Denn Gewaltbeziehungen hinterlassen Spuren bei Frauen und ihren Kindern – ein Leben lang.

Ausgehend von Gesprächen mit Frauen und Frauenhausmitarbeiter*innen in Südtirol stellt sich Julia Ganterer die Frage: Wie ist es möglich, dass immer wieder Gewalt in Beziehungen geschieht?

Dieses Buch hilft dabei, über Gewalt sprechen zu lernen und gibt den Betroffenen eine Stimme. Sie berichten von ihren Erfahrungen, aber auch davon, wie sie es geschafft haben, einen Weg aus der Gewalt zu finden.

» gesellschaftlich relevantes Thema

» Vortragsreihe geplant

» Autor*in ist Co-Projektleiter*in der ersten sprachgruppenübergreifenden Studie zu sexualisierter Gewalt in Südtirol 

„Ja, das bin ich und das ist meine Geschichte“
Julia Ganterer
Frauen und ihre Wege aus der Gewalt
890-DE
978-88-7283-890-7

Technische Daten

16,5 × 24 cm | 176 Seiten
Ladenpreis: Euro 22,00 [I]; 24,90 [D/A]
Julia Ganterer
Broschur
    7.12.2023

    „Ja, das bin ich und das ist meine Geschichte“

    Buchpräsentation

    Buchpräsentation mit der Autorin Julia Ganterer

    Ort: Stadtbibliothek Bruneck | Enrico-Fermi-Straße 6 | 39031 Bruneck
    Zeit: 18:30 Uhr
    11.03.2024

    „Ja, das bin ich und das ist meine Geschichte“

    Buchpräsentation mit Autorin Julia Ganterer.

    Ort: Bibliothek Kaltern | Goldgasse, 13/a, 39052 Kaltern
    Zeit: 19:30 Uhr
    1.02.2024

    „Ja, das bin ich und das ist meine Geschichte“

    Buchpräsentation mit Autorin Julia Ganterer.

    Ort: Frauenmuseum Meran | Meinhardstraße, 2, 39012 Meran
    Zeit: 18:00 Uhr

Verwandte Produkte