Veranstaltungen

22.11.2025

Maddalena geht

Lesung bei den Salzburger Buchtagen 2025

Margit Weiß liest im Rahmen der Salzburger Buchtage 2025 aus ihrem Roman „Maddalena geht“.

Ort: Pfarrsaal St. Elisabeth | Plainstraße 42a, 5020 Salzburg (AT)
Zeit: 17:00 Uhr
25.11.2025

Jenseits der Tränen

Buchpräsentation

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen spricht Julia Ganterer (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Uni Innsbruck) im Frauenmuseum Meran mit Autorin Erika Pattis über ihr Buch „Jenseits der Tränen. Nach wahren Begebenheiten".
Musikalische Begleitung: Dietmar Elsler

Ort: Frauenmuseum | Meinhardstrasse 2, 39012 Meran
Zeit: 20:00 Uhr
26.11.2025

Die Entdeckung des Luis

Buchpräsentation

Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Schlanders vor.

Eintritt: 10 Euro – Karten sind in allen Athesia-Filialen erhältlich.

Ort: Athesia Schlanders | Hauptstraße 51, 39028 Schlanders
Zeit: 19:30 Uhr
26.11.2025

Von hier siehts schräg aus

Buchpräsentation

Autor Max Silbernagl liest aus seinem neuesten Buch „Von hier siehts schräg aus“.

Ort: KULT Bogen-Bar | Ing.-Etzel-Straße 38, 6020 Innsbruck (AT)
Zeit: 20:00 Uhr
27.11.2025

Paula Wiesinger | Die legendäre Bergführerin und der König

Buchpräsentation

Autor Mark Sebille stellt erstmals sein neues Buch „Paula Wiesinger. Die legendäre Bergführerin und der König“ vor.

In Zusammenarbeit mit dem Frauenarchiv.

Ort: Waaghaus, Dachgeschoss | Laubengasse 19A , 39100 Bozen
Zeit: 19:00 Uhr
27.11.2025

Die Entdeckung des Luis

Buchpräsentation

Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Bruneck vor.

Eintritt: 10 € | Karten in allen Athesia-Filialen erhältlich

 

Ort: Athesia Buch Bruneck | Stadtgasse 4, 39031 Bruneck
Zeit: 19:30 Uhr
27.11.2025

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS

Buchpräsentation

Lesung und Diskussion mit Autor Thomas Casagrande zu seinem Buch „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“.

Ort: Buch & Wein | Berger Str. 122 (U-Bahn Höhenstraße) | 60316 Frankfurt
Zeit: 19:30 Uhr
27.11.2025

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis

Buchpräsentation

Dr. Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“.

Ort: Pfarrsaal Tscherms | Trojenweg, 1, 39010 Tscherms
Zeit: 19:30 Uhr
28.11.2025

Schaukler

Buchpräsentation

100 Jahre Geschichte, spannend und unterhaltsam erzählt: eine Bilderpräsentation mit Einblick in die Entstehung des historischen Romans „Schaukler“ mit Autorin Selma Mahlknecht.

Ort: Bibliothek Montan | Schulgasse 6, 39040 Montan
Zeit: 19:30 Uhr
29.11.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Signierstunde

Die Kufsteiner Autorin Margit Weiß signiert ihren neuesten Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“ in der Tyrolia-Filiale Kufstein.

Ort: Tyrolia Buch & Papier | Kufstein Galerien, Feldgasse 1, 6330 Kufstein (AT)
Zeit: 10:00 Uhr
29.11.2025

Faschismus auf dem Land

Erstpräsentation

Herausgeberin Monika Mader stellt die veröffentlichten Aufzeichnungen Dekan Gögeles aus der Pfarrchronik St. Leonhard in Passeier vor. 

Mit Thomas Kager (Programmleiter des Raetia-Verlages), Monika Mader (Herausgeberi), Stefan Lechner (Zeithistoriker), Patrick Rina (Journalist), Magdalena Haller (Kulturreferentin der Gemeinde St. Leonhard).

Gesanglich-musikalische Beiträge von Magdalena und Valentina Haller.

 

 

Ort: Vereinshaus St. Leonhard | Raiffeisenplatz 2, 39015 St. Leonhard in Passeier
Zeit: 20:00 Uhr
01.12.2025

Jenseits der Tränen

Buchpräsentation

Im Rahmen der „Literarischen Herbstabende“ liest Erika Pattis aus ihrem Buch, das auf wahren Begebenheiten beruht.
Musikalische Begleitung: Dietmar Elsler
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungsausschusses Mühlbach/Vals und der Bibliothek Mühlbach.

Ort: Öffentliche Bibliothek Mühlbach | Katharina-Lanz-Straße, 47, 39037 Mühlbach
Zeit: 19:30 Uhr
02.12.2025

Ein Leben für die Medienvielfalt

Was der Journalist und Verleger Gottfried Solderer bewirkt hat

Buchpräsentation mit Adina Guarnieri, Christoph Franceschini und Oswald Schiefer

Moderation: Thomas Kager

 

Eine Veranstaltung von: Verein für Kultur und Heimatpflege, Bibliothek und Standortentwicklung Tramin, Edition Raetia.

Ort: Bibliothek Tramin | Mindelheimerstraße 12, 39040 Tramin
Zeit: 19:00 Uhr
04.12.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Buchpräsentation

Margit Weiß liest in der Stadtbibliothek Brixen erstmals in Südtirol aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.

Ort: Stadtbibliothek Brixen | Domplatz 4, 39042 Brixen
Zeit: 19:00 Uhr
04.12.2025

Dem Himmel näher | Eine Reise in die Stille der Klöster

Buchpräsentation

Buchvorstellung und Diskussion zum Buch „Dem Himmel näher“. Der Autor Helmut Luther ist im Gespräch mit Ferruccio delle Cave.

Im Zusammenarbeit mit der Akademie Meran, der Volksbank und der Edition Raetia.

Ort: Akademie Meran | Innerhoferstraße 1, 39012 Meran
Zeit: 19:30 Uhr
09.12.2025

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS

Buchpräsentation

Thomas Casagrande stellt sein Buch „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“ in der Buchhandlung Liber Wiederin vor.

Eine Kooperation des Instituts für Zeitgeschichte, des Vereins „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“ und von Liber Wiederin.

Ort: Liber Wiederin | Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck
Zeit: 19:00 Uhr
09.12.2025

Von hier siehts schräg aus

Buchpräsentation

Im Rahmen der Ausstellung der Tiefdruck-Werkstatt liest Max Silbernagel aus „Von hier siehts schräg aus“ gemeinsam mit Angelika Stumvoll "Die Silbentreppe”, Bruno Schwebel "Das neue Fernglas", Theodor Kramer Gesellschaft / Astrid Nischkauer "Ohne Titel" und Günther Kaip "Die Spannweiten der Welt".

Ort: Evolutionsbibliothek im WUK | Wilhelm Exner Gasse 7, 1090 Wien
Zeit: 19:00 Uhr
12.12.2025

Horchen und Lauschen | Auf den Spuren der drei Madln

Buchpräsentation

Brigitte Knapp und Heidi Clementi, die gemeinsam das Duo Huja bilden, präsentieren ihr neues Buch „Horchen und Lauschen. Auf den Spuren der drei Madln".

Ort: Bibliothek Sand in Taufers | Rathausstraße 8, 39032 Sand in Taufers
Zeit: 19:00 Uhr
13.12.2025

Teufel, tanz mit mir!

Benefizlesung mit Krimiautorin Simone Dark

Simone Dark liest aus ihrem neuen Südtirol-Krimi „Teufel, tanz mit mir!“.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Oberau-Haslach werden dankend angenommen.

Alle Spender:innen nehmen an einer Bücherlotterie der Edition Raetia teil.

Ort: Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr | Parkstraße 28, 39100 Bozen
Zeit: 14:00 Uhr
14.01.2026

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis

Buchpräsentation

Dr. Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“.

Ort: Stadtbibliothek Klausen | Auf d. Frag, 1, 39043 Klausen
Zeit: 19:30 Uhr
22.01.2026

Was man nicht sieht, ist doch da

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Margit Weiß, Kulturpreisträgerin der Stadt Kufstein 2024, liest bei den Bücherwelten 2026 im Gespräch mit Raetia-Projektleiter Felix Obermair aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“. 

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
23.01.2026

Kräuter-Zwillinge | Wie du ähnliche Pflanzen leicht unterscheiden kannst

Buchpräsentation (Premiere)

Pflanzenbestimmung leicht gemacht: Influencerin Tami von Seyr stellt ihr neues, witziges und äußerst hilfreiches Kräuter-Vademecum in der Stadtbibliothek Bruneck erstmals vor.

Ort: Stadtbibliothek Bruneck | Enrico- Fermi- Str. 6, 39031 Bruneck
Zeit: 18:30 Uhr
02.02.2026

Altes Handwerk in Südtirol

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Präsentation des Buches „Altes Handwerk in Südtirol“ bei den Bücherwelten 2026 mit Fotograf und Autor Luca Zuccolo und Gespräche mit Handwerkern.

Moderation: Gabriele Crepaz

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
19.02.2026

Das Blau ferner Räume

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Erstpräsentation des Buches „Das Blau ferner Räume“ bei den Bücherwelten 2026 mit Vera Zwerger Bonell.

Moderation: Gabriele Crepaz

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
24.02.2026

Horchen und Lauschen | Auf den Spuren der drei Madln

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Brigitte Knapp und Heidi Clementi präsentieren im Rahmen der Bücherwelten 2026 ihr neues Buch „Horchen und Lauschen. Auf den Spuren der drei Madln“. In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund.

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr