Veranstaltungen

31.10.2025

FuTurismo | Un accorato appello contro la monocultura turistica

Presentazione del libro

Michil Costa presenta il suo libro “FuTurismo“ e dialoga con Marina Brognoli.

Ingresso libero, prenotazioni su visitsirmione.com

Ort: Biblioteca Comunale di Sirmione | Via Vittorio Alfieri, 25019 Sirmione
Zeit: 20:45 Uhr
04.11.2025

Lingue matrigne

Presentazione del libro

L'autore Gabriele Di Luca in dialogo con Enrico De Zordo.

Ort: Biblioteca civica Bressanone | Piazza Duomo 4, 39042 Bressanone
Zeit: 18:30 Uhr
05.11.2025

Schurken, Helden, Heilige | Das Männerbild in der alpinen Sagenwelt

Lesung auf der BergBuchBrig 2025

Autorin und Wanderleiterin Margareta Fuchs liest im Rahmen des Festivals BergBuchBrig aus ihrem Sagen- und Erzählband „Schurken, Helden, Heilige. Das Männerbild in der alpinen Sagenwelt“. 

Ort: Zeughaus Kultur | Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis (CH)
Zeit: 19:30 Uhr
06.11.2025

Gottfried Solderer oder eine Zeit des geistigen Aufbruchs

Buchpräsentation

Die Gesprächsrunde nimmt die Person Gottfried Solderer als Ausgangspunkt für eine vielschichtige Zeitreise: Im Fokus steht das gesellschaftliche Klima, das kulturelle Umfeld und die politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken ermöglichten und prägten.
Warum entstand ein neuer Verlag? Weshalb wurde die Idee einer neuen Wochenzeitschrift geboren – und unter welchen Voraussetzungen konnte sie Realität werden? Welche Dynamiken bestimmten jene Jahre? Wer waren die Mitstreiter, die Impulsgeber, die Visionär*innen?
Am Beispiel Solderers will der Abend den Blick auf diese Zeit, ihre gesellschaftliche Atmosphäre und die kulturellen Bedingungen richten, die es ermöglichten, dass aus dem Engagement und den Ideen Einzelner eine ganze Szene an geistigem Aufbruch entstand.

 

Die Gesprächsrunde mit Adina Guarnieri (Kulturpublizistin und Buchautorin des neu bei Raetia erschienenen Bandes „Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt“), Christoph Franceschini (Journalist) und Hans Heiss (Historiker) moderiert Georg Mair (Journalist, Chefredakteur FF).

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der Edition Raetia und des Amtes für Film und Medien.

Ort: Landesbibliothek Dr. Friedrich Tessmann | A.-Diaz-Str. 8, 39100 Bozen
Zeit: 20:00 Uhr
07.11.2025

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis

Buchpräsentation

Dr. Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“.

Ort: Bibliothek Vintl | Kirchweg 13, 39030 Niedervintl
Zeit: 19:30 Uhr
08.11.2025

Lingue matrigne

Presentazione del libro

L'autore Gabriele Di Luca in dialogo con Alex Marcolla.

Ort: Libreria Ubik | via dei Grappoli 7, 39100 Bolzano
Zeit: 18:00 Uhr
12.11.2025

Buch Wien 25

Die Buch Wien 25 findet vom 12. bis 16. November 2025 in den Wiener Messehallen statt. Besucht Raetia beim größten Event der österreichischen Buchszene in Halle D am Gemeinschaftsstand B01!

Ort: Messe Wien, Hallen D und C | Trabrennstraße, 1020 Wien (AT)
Zeit: 16:30 Uhr
13.11.2025

Lingue matrigne

Presentazione del libro

L'autore Gabriele Di Luca in dialogo con Madeleine Rohrer.

Ort: Accademia di Merano | via Innerhofer 1, 39012 Merano
Zeit: 18:00 Uhr
14.11.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Lesung auf der Buch Wien 25

Margit Weiß liest auf der Buch Wien 2025 aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.
Moderation: Judith Hoffmann, Ö1

Ort: 3sat.Lounge, Messe Wien, Halle D | Messepl. 1, 1020 Wien (AT)
Zeit: 12:30 Uhr
14.11.2025

Horchen und Lauschen | Auf den Spuren der drei Madln

Erstpräsentation

Brigitte Knapp und Heidi Clementi, die gemeinsam das Duo Huja bilden, präsentieren erstmals ihr neues Buch „Horchen und Lauschen. Auf den Spuren der drei Madln".

In Zusammenarbeit mit Schloss Goldrain und Bibliothek Latsch.

Ort: Schloss Goldrain | Schlosstraße 33, 39021 Latsch
Zeit: 19:00 Uhr
15.11.2025

Una settimana di luglio

Presentazione del libro

L’autore Gianluca Battistel in dialogo con Giuliano Geri.

Ort: Libreria Il Catalogo | via Castelfidardo 60, 61121 Pesaro
Zeit: 18:00 Uhr
19.11.2025

Persischer Wein

Buchpräsentation

Autor Matthias Schwarz stellt sein neues Buch „Persischer Wein. Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte“ in Warnemünde vor.

Ort: DOCK INN Warnemünde | Zum Zollamt 4, 18119 Rostock (DE)
Zeit: 19:30 Uhr
20.11.2025

Colonne di storia

Presentazione del libro

 

Presentazione del libro “Colonne di storia. Giornali e giornalisti in Trentino, Alto Adige e Südtirol” con l'autore Maurizio Ferrandi.

 

Ort: Centro eventi NOBIS (NOI Tech Park) | via Europa 9, 39031 Brunico
Zeit: 18:00 Uhr
20.11.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Buchpräsentation

Autorin Margit Weiß liest aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.

Der Eintritt ist frei.

Ort: Lesesaal der kubi (Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit) in der FH Kufstein Tirol | Andreas-Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein (AT)
Zeit: 19:00 Uhr
22.11.2025

Maddalena geht

Lesung bei den Salzburger Buchtagen 2025

Margit Weiß liest im Rahmen der Salzburger Buchtage 2025 aus ihrem Roman „Maddalena geht“.

Ort: Pfarrsaal St. Elisabeth | Plainstraße 42a, 5020 Salzburg (AT)
Zeit: 17:00 Uhr
25.11.2025

Jenseits der Tränen

Buchpräsentation

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen spricht Julia Ganterer (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Uni Innsbruck) im Frauenmuseum Meran mit Autorin Erika Pattis über ihr Buch „Jenseits der Tränen. Nach wahren Begebenheiten".

Ort: Frauenmuseum | Meinhardstrasse 2, 39012 Meran
Zeit: 20:00 Uhr
26.11.2025

Die Entdeckung des Luis

Buchpräsentation

Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Schlanders vor.

Ort: Athesia Schlanders | Hauptstraße 51, 39028 Schlanders
Zeit: 19:30 Uhr
26.11.2025

Von hier siehts schräg aus

Buchpräsentation

Autor Max Silbernagl liest aus seinem neuesten Buch „Von hier siehts schräg aus“.

Ort: KULT Bogen-Bar | Ing.-Etzel-Straße 38, 6020 Innsbruck (AT)
Zeit: 20:00 Uhr
27.11.2025

Die Entdeckung des Luis

Buchpräsentation

Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Bruneck vor.

Ort: Athesia Buch Bruneck | Stadtgasse 4, 39031 Bruneck
Zeit: 19:30 Uhr
28.11.2025

Schaukler

Buchpräsentation

100 Jahre Geschichte, spannend und unterhaltsam erzählt: eine Bilderpräsentation mit Einblick in die Entstehung des historischen Romans „Schaukler“ mit Autorin Selma Mahlknecht.

Ort: Bibliothek Montan | Schulgasse 6, 39040 Montan
Zeit: 19:30 Uhr
29.11.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Signierstunde

Die Kufsteiner Autorin Margit Weiß signiert ihren neuesten Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“ in der Tyrolia-Filiale Kufstein.

Ort: Tyrolia Buch & Papier | Kufstein Galerien, Feldgasse 1, 6330 Kufstein (AT)
Zeit: 10:00 Uhr
29.11.2025

Faschismus auf dem Land

Erstpräsentation

Herausgeberin Monika Mader stellt die veröffentlichten Aufzeichnungen Dekan Gögeles aus der Pfarrchronik St. Leonhard in Passeier vor. 

Grußworte: Magdalena Haller, Kulturreferentin

P. Christian Stuefer, Prior des Deutschen Ordens

 

Ort: Vereinshaus St. Leonhard | Raiffeisenplatz 2, 39015 St. Leonhard in Passeier
Zeit: 20:00 Uhr
04.12.2025

Was man nicht sieht, ist doch da

Buchpräsentation

Margit Weiß liest in der Stadtbibliothek Brixen erstmals in Südtirol aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.

Ort: Stadtbibliothek Brixen | Domplatz 4, 39042 Brixen
Zeit: 19:00 Uhr
09.12.2025

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS

Buchpräsentation

Thomas Casagrande stellt sein Buch „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“ in der Buchhandlung Liber Wiederin vor.

Eine Kooperation des Instituts für Zeitgeschichte, des Vereins „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“ und von Liber Wiederin.

Ort: Liber Wiederin | Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck
Zeit: 19:00 Uhr
12.12.2025

Horchen und Lauschen | Auf den Spuren der drei Madln

Buchpräsentation

Brigitte Knapp und Heidi Clementi, die gemeinsam das Duo Huja bilden, präsentieren ihr neues Buch „Horchen und Lauschen. Auf den Spuren der drei Madln".

Ort: Bibliothek Sand in Taufers | Rathausstraße 8, 39032 Sand in Taufers
Zeit: 19:00 Uhr
13.12.2025

Teufel, tanz mit mir!

Benefizlesung mit Krimiautorin Simone Dark

Simone Dark liest aus ihrem neuen Südtirol-Krimi „Teufel, tanz mit mir!“.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Oberau-Haslach werden dankend angenommen.

Alle Spender:innen nehmen an einer Bücherlotterie der Edition Raetia teil.

Ort: Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr | Parkstraße 28, 39100 Bozen
Zeit: 14:00 Uhr
14.01.2026

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis

Buchpräsentation

Dr. Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“.

Ort: Stadtbibliothek Klausen | Auf d. Frag, 1, 39043 Klausen
Zeit: 19:30 Uhr
22.01.2026

Was man nicht sieht, ist doch da

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Margit Weiß, Kulturpreisträgerin der Stadt Kufstein 2024, liest bei den Bücherwelten 2026 im Gespräch mit Raetia-Projektleiter Felix Obermair aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“. 

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
24.02.2026

Horchen und Lauschen | Auf den Spuren der drei Madln

Lesung bei den Bücherwelten 2026

Brigitte Knapp und Heidi Clementi präsentieren im Rahmen der Bücherwelten 2026 ihr neues Buch „Horchen und Lauschen. Auf den Spuren der drei Madln“. In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund.

Ort: Waltherhaus (Oberes Foyer) | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr