Veranstaltungen

Rosis Gartenglück
Buchpräsentation
Gartenexpertin und Kräuterpädagogin Rosi Mangger Walder stellt in ihrem zauberhaften Berggarten am Fronigerhof erstmals ihren praktischen Ratgeber „Rosis Gartenglück“ vor.
Bitte Parkplätze im Dorf nutzen, Fußweg zum Fronigerhof (Straße) ca. 15 min.

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis
Buchpräsentation
Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“ im Gespräch mit Ulrich Seitz.

Südtirol | Handbuch zum Einheimisch-Werden
Buchpräsentation
Autorin Erika Giopp ist dieses Jahr mit dabei bei den „Gesprächen am Feuer“ im Messner Mountain Museum Firmian dabei.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in diesem Jahr erstmals im regulären Museumseintritt enthalten.
Bitte bringen Sie Sitzunterlage und Regenschutz bei leichtem Regen selbst mit. Diese Veranstaltung findet bei stabilem Wetter im Freien statt. Bei starkem Regenwetter wird sie in den Rittersaal verlegt.
Wir bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung bei Regenwetter unter: +39 0471 631 264.

Von hier siehts schräg aus
Buchpräsentation
Max Silbernagl präsentiert sein neuestes Buch „Von hier siehts schräg aus“ bei einem atmosphärischen Abend im Stanglerhof.

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Dark & Troi
Aperitif und Lesung
Witzige Schlagabtausche, unterhaltsame Spielszenen und packende Lesungen mit Krimi-Autorinnen Simone Dark und Heidi Troi.
Anmeldung bei Margaret (Whatsapp: 3462216001).

Teufel, tanz mit mir! | Der vierte Fall für Magnabosco und Pasqualina
Buchpräsentation
Simone Dark stellt ihren neuesten Krimi „Teufel, tanz mit mir!“ im Garten der Pension Kircher in Lengstein vor.

Maddalena geht
Buchpräsentation
Autorin Margit Weiß liest im Frauentreff Kufstein aus ihrem historischen und feministischen Roman „Maddalena geht“.

Dark & Troi
Krimiduell
Auf Einladung des Evangelischen Frauenvereins Meran lesen Simone Dark und Heidi Troi aus ihren Krimis.
Von Simone Dark gibt es Kostproben aus „Schwöre, dass du schweigst“ und „Teufel, tanz mit mir!“
Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende für das Sozialprojekt „Angelica“

Persischer Wein | Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte
Buchpräsentation
Matthias Schwarz stellt in einer Foto- und Videopräsentation seinen Reisebericht „Persischer Wein. Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte“ vor.

Teufel, tanz mit mir! | Der vierte Fall für Magnabosco und Pasqualina
Buchpräsentation
Krimi-Wanderung mit Simone Dark!
Simone Dark lädt zu einer Wanderung ab dem Rielingerhof zur Burgruine Stein (ca. 20 Minuten) mit anschließendem Umtrunk und Lesung ihres neuesten Krimis „Teufel, tanz mit mir!“ ein.

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Der letzte Visionär: Alexander Langer
Buchpräsentation
Friedensstifter und Pionier der Grünen: Alexander Langer.
Elettra De Salvo liest aus dem Buch „Was gut war“ bzw. “Ciò che era giusto” von Goffredo Fofi.
Diskussion: Monica Frassoni und Daniel Cohn-Bendit.
Moderation: Lucio Giudiceandrea.
Die Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Italienisch).

Frankfurter Buchmesse
Besucht den Stand von Raetia und Alphabeta auf der Frankfurter Buchmesse: Halle 3.0, Stand C50!
Publikumstage:
Freitag, 17. Oktober 2025 von 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 von 9.00 – 18.30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 9.00 – 17.30 Uhr
In diesem Jahr mit den Philippinen als Ehrengast.
Tickets (ab 03.07.): https://www.buchmesse.de/besuchen/tickets

Von hier siehts schräg aus
Buchpräsentation
Max Silbernagl stellt sein neuestes Buch „Von hier siehts schräg aus. Gemischte Prosa“ in der Bibliothek in Seis vor.

Gottfried Solderer | Ein Leben für die Vielfalt
Buchpräsentation
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt laden das Amt für Film und Medien, die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Raetia Verlag zu einer Gesprächsrunde ein.
Im Mittelpunkt steht nicht nur die Person Gottfried Solderers, sondern auch die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken geprägt haben. Gemeinsam beleuchten Christoph Franceschini, Hans Heiss und Adina Guarnieri im Gespräch mit Moderator Georg Mair (FF) die Entstehung neuer Medienprojekte, die Aufbruchsstimmung der damaligen Zeit und den Mut, neue Wege einzuschlagen.
Ergänzt wird der Abend durch ein Grußwort der Tochter Katja Solderer sowie Filmmaterial aus dem Archiv des Amtes für Film und Medien, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Was man nicht sieht, ist doch da
Lesung auf der Buch Wien 2025
Margit Weiß liest auf der Buch Wien 2025 aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.

Was man nicht sieht, ist doch da
Buchpräsentation
Margit Weiß liest in der Stadtbibliothek Brixen erstmals in Südtirol aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.