Eventi

Ciò che era giusto | Eredità e memoria di Alexander Langer
Presentazione del libro
Presentazione del libro “Ciò che era giusto”:
con Peter Kammerer e Giorgio Mezzalira
modera Sara Zanatta
presenta Luigi Blanco.
In collaborazione con Fondazione Museo Storico Trentino e Fondzione Alexander Langer Stiftung

Burgi, das Baby kommt! |Geschichten einer Hebamme
Buchpräsentation
Autorin und Hausgeburtenhebamme Burgi Künig stellt ihr Buch „Burgi, das Baby kommt! Geschichten einer Hebamme“ vor.

Persischer Wein
Buchpräsentation
Matthias Schwarz stellt seinen Reisebericht „Persischer Wein. Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte.“ im Filmtreff Kaltern vor.

Ciò che era giusto | Eredità e memoria di Alexander Langer
Presentazione del libro
Was bleibt von Alexander Langer (1946–1995), von seinem facettenreichen Denken, seinem zivilgesellschaftlichen Engagement, seiner universellen Botschaft?
Cosa resta di Alexander Langer (1946-1995), del suo multiforme pensiero, del suo impegno civile, del suo messaggio universale?
mit/con Gad Lerner (Journalist/ giornalista) und Peter Kammerer (Soziologe/ sociologo)
moderiert von/con la moderazione di Elisabeth Alber (Präsidentin Wissenschaftlicher Beirat Alexander Langer Stiftung/ presidente Comitato scientifico Fondazione Langer)
Das Gespräch findet in deutscher und italienischer Sprache statt. L’incontro si svolgerà in lingua tedesca e italiana.

Il mite caprone rosso | Vita breve di norbert c. kaser
Presentazione del libro
Presentazione del libro “Il mite caprone rosso” con l'autore Roberto Masiero.

Il mite caprone rosso | Vita breve di norbert c. kaser
Presentazione del libro
Presentazione del libro “Il mite caprone rosso” con l'autore Roberto Masiero.
Lettura a cura Francesco Rosso Tancredi.
Una collaborazione di Biblioteca Civica Bressanone e heimat Brixen/Bressanone/Persenon

Una settimana di luglio
Presentazione del libro
Presentazione del libro “Una settimana di luglio” con l'autore Gianluca Battistel in dialogo con Christoph Franceschini.

Easy Pausensnacks
Buchpräsentation
Petra Rehbichler präsentiert in der Mittelpunktbibliothek in St. Michael/Eppan ihr neues Rezeptbuch „Easy Pausensnacks“ mit vielen praktischen Tipps für die Zwischenmahlzeiten in Schule, Büro und Freizeit.

Dem Himmel näher | Eine Reise in die Stille der Klöster
Erstvorstellung
Autor und Reisejournalist Helmut Luther stellt im Gespräch mit Verleger Thomas Kager sein Reportagebuch über das Klosterleben heute vor. Er bereiste 16 Klöster in Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz und begegnete dabei ganz unterschiedlichen Verhältnissen und vielen interessanten Menschen.
Der Eingang liegt direkt gegenüber vom Bürgerheim. Bitte am Tor vor dem Studentenheim klingeln.

Easy Pausensnacks
Buchpräsentation
Petra Rehbichler präsentiert in der Bibliothek Lüsen ihr neues Rezeptbuch „Easy Pausensnacks“ mit vielen praktischen Tipps für die Zwischenmahlzeiten in Schule, Büro und Freizeit. Mit dabei sind leckere Kostproben!

Schwöre, dass du schweigst
Buchpräsentation
Auf Einladung des Evangelischen Frauenvereins Meran liest Simone Dark aus ihren Krimis „Schwöre, dass du schweigst“ und „Teufel, tanz mit mir!“
Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende für das Sozialprojekt „Angelica“

Persischer Wein
Buchpräsentation
Matthias Schwarz stellt in einer Foto- und Videopräsentation seinen Reisebericht „Persischer Wein. Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte“ vor.

Teufel, tanz mit mir!
Buchpräsentation
Krimi-Wanderung mit Simone Dark!
Simone Dark lädt zu einer Wanderung ab dem Rielingerhof zur Burgruine Stein (ca. 20 Minuten) mit anschließendem Umtrunk und Lesung ihres neuesten Krimis „Teufel, tanz mit mir!“ ein.

Easy Pausensnacks
Buchpräsentation
Petra Rehbichler präsentiert in der Bibliothek Welschnofen ihr neues Rezeptbuch „Easy Pausensnacks“ mit vielen praktischen Tipps für die Zwischenmahlzeiten in Schule, Büro und Freizeit. Mit dabei sind leckere Kostproben!

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Von hier siehts schräg aus
Buchpräsentation
Max Silbernagl stellt sein neues Buch „Von hier siehts schräg aus“ vor.

Schaukler
Buchpräsentation
Selma Mahlknecht präsentiert ihren historischen Roman „Schaukler“.

Nelken für den Mörder| Nach der wahren Geschichte von Pipás Pista
Sprachspiele 2025
Im Rahmen der Sprachspiele 2025 wird Autorin und Journalistin Bettina Gartner aus ihrem neuesten Roman „Nelken für den Mörder. Nach der wahren Geschichte von Pipás Pista“ lesen.

Maddalena geht
Buchpräsentation
Die Kufsteiner Autorin Margit Weiß liest im Literaturforum Schwaz aus ihrem historischen Roman „Maddalena geht“.

Von hier siehts schräg aus
Sprachspiele 2025
Im Rahmen der Sprachspiele 2025 wird Autor Max Silbernagl aus seinem neuesten Buch „Von hier siehts schräg aus“ lesen.

Alexander Langer: Der letzte Visionär
Diskussion mit anschließender Weinverkostung
Ein Abend über das Lebenswerk Alexander Langers (1946–1995), Friedensstifter und Pionier der Europäischen Grünen.
Elettra De Salvo liest aus dem Buch „Was gut war“ bzw. “Ciò che era giusto” von Goffredo Fofi.
Diskussion mit Monica Frassoni und Daniel Cohn-Bendit
Moderation: Lucio Giudiceandrea
Die Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Italienisch).
In Zusammenarbeit mit der Fondazione Alexander Langer Stiftung und der Volkshochschule Frankfurt.

Frankfurter Buchmesse
Besucht den Stand von Raetia und Alphabeta auf der Frankfurter Buchmesse: Halle 3.0, Stand C50!
Publikumstage:
Freitag, 17. Oktober 2025 von 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 von 9.00 – 18.30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 9.00 – 17.30 Uhr
In diesem Jahr mit den Philippinen als Ehrengast.

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS
Buchpräsentation
Lesung mit dem Autor Thomas Casagrande „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“.
In Gesprächen mit Söhnen, Töchtern und Enkeln von Waffen-SS-Angehörigen werden Verletzungen, Gewalterfahrungen und Spuren der Geschichte sichtbar.
Eine Veranstaltung von DFG-VK Frankfurt, DFG-VK Bildungswerk Hessen und Edition Raetia.

Schicht für Schicht | Kreative Türmchen für jeden Anlass
Buchpräsentation
Autorin Barbara Prast stellt ihr neues Kochbuch „Schicht für Schicht. Kreative Türmchen für jeden Anlass“ erstmals vor.
Eine Veranstaltung von MILA.

Südtirol | Piccolo manuale di sopravvivenza
Presentazione del libro
L'autrice presenta il suo libro “Südtirol. Piccolo manuale di sopravvivenza” nel l'Auditorium di Officine Badoni.
Moderazione: Tino Mantarro

Südtirol | Piccolo manuale di sopravvivenza
Presentazione del libro
Erica Giopp in dialogo con Tino Mantarro, redattore TCI, ci racconta come per una romana d’azione abituata alla vita mondana e agli spaghetti alla carbonara l’Alto Adige, anzi il Südtirol, un’estrema provincia d’Italia che non è proprio Italia, dove si parla un tedesco che non è proprio tedesco, dove tutti praticano assiduamente sport che non sono proprio sport, è una montagna da scalare, e non solo metaforicamente. Una terra aliena da scoprire tra bizzarri equivoci, sentimenti contrastanti e odori forti. Erica Giopp, nel 2016 ha viaggiato intorno al mondo di porto in porto, chiedendo passaggi alle barche in transito. Ritrovatasi a frequentare l’Alto Adige, si è messa a studiare il tedesco e poi il dialetto sudtirolese, a scalare e a fare sci alpinismo, a contemplare i canederli nella sua dieta e a bere Radler. Nel 2024 ha pubblicato Südtirol. Piccolo manuale di sopravvivenza (Raetia).

Wörtersammeln und Stichwörteln
Sprachspiele 2025
Im Rahmen der Sprachspiele 2025 wird Autor und Preisträger Julian Peter Messner aus seinem Buch „Wörtersammeln und Stichwörteln“ lesen.

Aufstehen
Sprachspiele 2025
Im Rahmen der Sprachspiele 2025 wird Autor Laurenz Koler aus seinem Debüt „Aufstehen“ lesen.

Easy Pausensnacks
Buchpräsentation
Autorin Petra Rehbichler stellt ihr neues Rezeptbuch „Easy Pausensnacks“ in der Bibliothek Vahrn vor.

Von hier siehts schräg aus
Buchpräsentation
Max Silbernagl stellt sein neuestes Buch „Von hier siehts schräg aus. Gemischte Prosa“ in der Bibliothek in Seis vor.

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS
Buchpräsentation
Autor und Politologe Thomas Casagrande stellt sein Buch „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“ in der Bibliothek Montan vor.
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss und der Bibliothek Montan.

Schicht für Schicht | Kreative Türmchen für jeden Anlass
Buchpräsentation
Autorin Barbara Prast stellt ihr neues Kochbuch „Schicht für Schicht. Kreative Türmchen für jeden Anlass“ vor.
Eine Veranstaltung von MILA.

Urlaub vom Schlern
Doppelabend mit Lesungen von Max S. und Zemmler J.
Der eine ein räudiger Undergroundpoet, jetzt mit Buch beim anerkannten Verlag: Max Silbernagl. Der andere eigentlich Lyriker, der nie über Südtirol schreiben wollte – und dann 116 Geschichten dazu schrieb: Jörg Zemmler. Jetzt lesen sie sich gegenseitig und allen, die mögen ihre Sachen vor. Nicht alle natürlich.

Schurken, Helden, Heilige | Das Männerbild in der alpinen Sagenwelt
Lesung auf der BergBuchBrig 2025
Autorin und Wanderleiterin Margareta Fuchs liest im Rahmen des Festivals BergBuchBrig aus ihrem Sagen- und Erzählband „Schurken, Helden, Heilige. Das Männerbild in der alpinen Sagenwelt“.

Gottfried Solderer | Ein Leben für die Vielfalt
Buchpräsentation
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation „Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt“ laden das Amt für Film und Medien, die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und Edition Raetia zu einer Gesprächsrunde ein.
Im Mittelpunkt steht nicht nur die Person Gottfried Solderers, sondern auch die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken geprägt haben. Gemeinsam beleuchten Adina Guarnieri, Christoph Franceschini und Hans Heiss im Gespräch mit Moderator Georg Mair (ff) die Entstehung neuer Medienprojekte, die Aufbruchsstimmung der damaligen Zeit und den Mut, neue Wege einzuschlagen.
Ergänzt wird der Abend durch ein Grußwort der Tochter Katja Solderer sowie Filmmaterial aus dem Archiv des Amtes für Film und Medien, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Buch Wien 25
Die Buch Wien 25 findet vom 12. bis 16. November 2025 in den Wiener Messehallen statt. Besucht Raetia beim größten Event der österreichischen Buchszene in Halle D am Gemeinschaftsstand B01!

Was man nicht sieht, ist doch da
Lesung auf der Buch Wien 25
Margit Weiß liest auf der Buch Wien 2025 aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.
Moderation: Judith Hoffmann, Ö1

Maddalena geht
Lesung bei den Salzburger Buchtagen 2025
Margit Weiß liest im Rahmen der Salzburger Buchtage 2025 aus ihrem Roman „Maddalena geht“.

Jenseits der Tränen
Buchpräsentation
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen spricht Julia Ganterer (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Uni Innsbruck) im Frauenmuseum Meran mit Autorin Erika Pattis über ihr Buch „Jenseits der Tränen. Nach wahren Begebenheiten".

Die Entdeckung des Luis
Buchpräsentation
Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Schlanders vor.

Die Entdeckung des Luis
Buchpräsentation
Manfred Zöschg stellt sein Buch „Die Entdeckung des Luis. Zwischen Bühne und Leben“ in der Athesia-Filiale Bruneck vor.

Was man nicht sieht, ist doch da
Buchpräsentation
Margit Weiß liest in der Stadtbibliothek Brixen erstmals in Südtirol aus ihrem neuen Roman „Was man nicht sieht, ist doch da“.

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS
Buchpräsentation
Thomas Casagrande stellt sein Buch „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“ in der Buchhandlung Liber Wiederin vor.
Eine Kooperation des Instituts für Zeitgeschichte, des Vereins „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“ und von Liber Wiederin.