Gottfried Solderer, Gründer der Edition Raetia, war ein Verleger alten Schlags. Mit ambitioniertem Programm führte er den Verlag durch schwierige Zeiten und trug viel zur Aufarbeitung der Südtiroler Zeitgeschichte bei. Aufgewachsen auf einem Bergbauernhof, später Akteur der 68er- Bewegung sowie Gründer und Chefredakteur des kritischen Wochenmagazins „ff“, war er prägend für Südtirols Meinungsvielfalt.
» herausragende Biografie eines milden, kritischen Geistes
» Freundschaften mit Hellmuth Karasek, Michael Krüger, Jochen Jung, H. C. Artmann, Andreas Maier
array(1) {
[0]=>
array(35) {
["event_id"]=>
string(3) "660"
["event_start_date"]=>
string(16) "2025-11-06 20:00"
["event_end_date"]=>
string(16) "2025-11-06 21:00"
["event_streaming_start_time"]=>
string(0) ""
["event_streaming_end_time"]=>
string(0) ""
["event_image"]=>
string(52) "events/660/Guarnieri_GottfriedSolderer_Cover_web.jpg"
["event_venu"]=>
string(74) "Landesbibliothek Dr. Friedrich Tessmann | A. - Diaz - Str. 8, 39100 Bozen"
["longitude"]=>
string(0) ""
["latitude"]=>
string(0) ""
["event_thumb_image"]=>
string(58) "events/660/Guarnieri_GottfriedSolderer_Cover_web_thumb.jpg"
["event_medium_image"]=>
NULL
["event_video"]=>
string(0) ""
["event_streaming"]=>
string(0) ""
["event_status"]=>
string(1) "1"
["image_status"]=>
string(1) "0"
["pdf_status"]=>
string(1) "0"
["contact_name"]=>
string(0) ""
["contact_phone"]=>
string(0) ""
["contact_fax"]=>
string(0) ""
["contact_email"]=>
string(0) ""
["contact_address"]=>
string(0) ""
["created_time"]=>
string(19) "0000-00-00 00:00:00"
["update_time"]=>
string(19) "0000-00-00 00:00:00"
["facebook_link"]=>
string(0) ""
["twitter_link"]=>
string(0) ""
["instagram_link"]=>
string(0) ""
["seat_selection"]=>
string(1) "0"
["id_lang"]=>
string(1) "1"
["event_title"]=>
string(48) "Gottfried Solderer | Ein Leben für die Vielfalt"
["event_content"]=>
string(873) "<p>Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt laden das Amt für Film und Medien, die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Raetia Verlag zu einer Gesprächsrunde ein.</p>
<p> </p>
<p>Im Mittelpunkt steht nicht nur die Person Gottfried Solderers, sondern auch die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken geprägt haben. Gemeinsam beleuchten Christoph Franceschini, Hans Heiss und Adina Guarnieri im Gespräch mit Moderator Georg Mair (FF) die Entstehung neuer Medienprojekte, die Aufbruchsstimmung der damaligen Zeit und den Mut, neue Wege einzuschlagen.</p>
<p> </p>
<p>Ergänzt wird der Abend durch ein Grußwort der Tochter Katja Solderer sowie Filmmaterial aus dem Archiv des Amtes für Film und Medien, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.</p>"
["event_url_prefix"]=>
NULL
["event_page_title"]=>
string(17) "Buchpräsentation"
["event_meta_keywords"]=>
string(4) "1079"
["event_meta_description"]=>
string(0) ""
["event_permalinks"]=>
string(1) "-"
}
}
06.11.2025
Gottfried Solderer | Ein Leben für die Vielfalt
Buchpräsentation
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt laden das Amt für Film und Medien, die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Raetia Verlag zu einer Gesprächsrunde ein.
Im Mittelpunkt steht nicht nur die Person Gottfried Solderers, sondern auch die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken geprägt haben. Gemeinsam beleuchten Christoph Franceschini, Hans Heiss und Adina Guarnieri im Gespräch mit Moderator Georg Mair (FF) die Entstehung neuer Medienprojekte, die Aufbruchsstimmung der damaligen Zeit und den Mut, neue Wege einzuschlagen.
Ergänzt wird der Abend durch ein Grußwort der Tochter Katja Solderer sowie Filmmaterial aus dem Archiv des Amtes für Film und Medien, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Luogo: Landesbibliothek Dr. Friedrich Tessmann | A. - Diaz - Str. 8, 39100 Bozen