Veranstaltungen

17.01.2025

Südtirol | Piccolo manuale di sopravvivenza

Presentazione del libro

Presentazione del libro con l'autrice Erica Giopp.

Ort: Sala Consiliare | Piazza Tiziano 2, 32044 Pieve di Cadore
Zeit: 18:30 Uhr
23.01.2025

Der Alltag der Wärter

Presentazione del libro und Gespräch

Autor Costantino Di Sante im Gespräch mit Thomas Kager (Edition Raetia).

Serata bilingue (dt. & ital.)

Per partecipare a tutti gli eventi est ovest bisogna essere soci. Einlass nur mit gültiger Mitgliedskarte 2025!

Ort: Ost West Club Est Ovest (Ex-Bersaglio) | Schwimmbadstraße 2A, 39012 Meran
Zeit: 19:30 Uhr
24.01.2025

Der Alltag der Wärter

Presentazione del libro und Gespräch

Anlässlich des Internationalen Holocaus Gedenktags präsentiert Historiker Costantino Di Sante das Buch „Der Alltag der Wärter. Verbrechen, Gräueltaten und Vergnügungen des Wachpersonals im Durchgangslager Bozen“. Bei dieser zweisprachigen (dt. & ital.) Veranstaltung geht Thomas Kager (Edition Raetia) im Gespräch mit dem Autor auf die im KZ Bozen begangenen Verbrechen ein.

Eine Veranstaltung von heimat Brixen/Bressanone/Persenon zusammen mit der Stadtbibliothek Brixen und Edition Raetia.

Ort: Stadtbibliothek Brixen | Domplatz 4, 39042 Brixen
Zeit: 18:30 Uhr
31.01.2025

Aufstehen

Buchpräsentation

Laurenz Koler präsentiert im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten“ im Waltherhaus Bozen seinen Debütroman „Aufstehen”.
Moderation: Felix Obermair, Edition Raetia.

 

Eintritt frei | Anmeldung erbeten (info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800)

 

Über die Veranstaltung:
Vom 22. Januar bis zum 18. Februar 2025 öffnet die größte Buchausstellung Südtirols wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2024, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Ort: Waltherhaus, Sparkassensaal | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
07.02.2025

Schaukler

Buchpräsentation

Selma Mahlknecht präsentiert im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten“ im Waltherhaus Bozen ihren Roman „Schaukler”.
Moderation: Thomas Kager, Edition Raetia

 

Eintritt frei | Anmeldung erbeten (info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800)

 

Über die Veranstaltung:
Vom 22. Januar bis zum 18. Februar 2025 öffnet die größte Buchausstellung Südtirols wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2024, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Ort: Waltherhaus, Oberes Foyer | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
11.02.2025

Die letzte Mutter

Buchpräsentation

Alex Boschetti präsentiert im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten“ im Waltherhaus sein Buch „Die letzte Mutter“. Moderation: Ulrike Kindl

 

Eintritt frei | Anmeldung erbeten (info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800)

 

Über die Veranstaltung:
Vom 22. Januar bis zum 18. Februar 2025 öffnet die größte Buchausstellung Südtirols wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2024, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Ort: Waltherhaus, Sparkassensaal | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
18.02.2025

Burgi, das Baby kommt! | Geschichten einer Hebamme

Buchpräsentation

Burgi Künig, Hausgeburtshebamme und Autorin, präsentiert im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten“ im Waltherhaus Bozen ihr Buch „Burgi, das Baby kommt! “. Moderation: Gabriele Crepaz

 

Eintritt frei | Anmeldung erbeten (info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800)

 

Über die Veranstaltung:
Vom 22. Januar bis zum 18. Februar 2025 öffnet die größte Buchausstellung Südtirols wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2024, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Ort: Waltherhaus, Sparkassensaal | Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Zeit: 18:00 Uhr
20.02.2025

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS

Lesung mit Gespräch

Anlässlich zu 80 Jahres Kriegsende liest Thomas Casagrande aus „Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“. Im Gespräch mit Walther Henckel.

 

Zum Ticketverkauf

Ort: Thalia HAUS DES BUCHES | Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden, Deutschland
Zeit: 20:15 Uhr
21.02.2025

Danger Zones | Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Buchpräsentation

Hannes Obermair (Senior Researcher an Eurac Research und Historiker) und Josef Prackwieser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Autonomy Experience an Eurac Research) präsentieren „Danger Zones. Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa”.

Ort: Stadtbibliothek Meran | Rennweg 1, 39012 Meran
Zeit: 20:00 Uhr
14.03.2025

Schatten | Unsere Väter in der Waffen-SS

Buchpräsentation

Autor Thomas Casagrande präsentiert sein Buch „ Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS“.

Ort: Bibliothek im Ballhaus | Andreas-Hofer-Straße 58/2, 39044 Neumarkt
Zeit: 19:30 Uhr
19.03.2025

Burgi, das Baby kommt! | Geschichten einer Hebamme

Buchpräsentation

Hausgeburtshebamme Burgi Künig und Autorin Gabriele Crepaz präsentieren ihr Buch „Burgi, das Baby kommt!”.

Ort: Frauenmuseum Meran | Meinhardstraße 2, 39012 Meran
Zeit: 19:00 Uhr
19.03.2025

Smart bis zum Sarg | Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis

Buchpräsentation

Dr. Barbara Plagg präsentiert ihr Buch „Smart bis zum Sarg“.

Ort: Lanserhaus Raiffeisen Forum | J.-G.-Plazer-Straße 22-24, 39057 Eppan
Zeit: 19:30 Uhr
06.05.2025

Die Bauernkriege 1525/26

Buchpräsentation

Zum 500. Jubiläum der Tiroler Bauernkriege präsentiert Autor Ralf Höller sein Buch „Die Bauernkriege 1525/26“.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Bildungsausschuss Kaltern.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ort: Sparkassensaal Hochparterre – salotto | Marktplatz 7, 39052 Kaltern
Zeit: 20:00 Uhr
21.05.2025

Danger Zones | Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Buchpräsentation

Hannes Obermair (Senior Researcher an Eurac Research und Historiker) und Josef Prackwieser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Autonomy Experience an Eurac Research) präsentieren „Danger Zones. Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa”.

Ort: Stadtbibliothek Sterzing | Dantestraße 9, 39049 Sterzing
Zeit: 20:00 Uhr